Seite wählen

Machen Sie Wellen der Hoffnung Möglich Julian

25000 €für die Therapie

45%

Summe wird regelmäßig aktualisiert

eine kurze Beschreibung der kRANKHEIT

Julian kämpft täglich mit einer Beeinträchtigung, die als verbale Entwicklungsdyspraxie bekannt ist. Diese seltene, neurologische Störung wirkt sich auf Julians Fähigkeit aus, Worte und Sätze zu formen, obwohl er weiß, was er sagen möchte.

Die Schwierigkeit liegt hauptsächlich bei der Steuerung der dafür benötigten Körperteile wie Zunge, Lippen und Kiefer. Dies macht die Aussprache und das Sprechen zur Herausforderung, da genau diese Bewegungen koordiniert ausgeführt werden müssen.

Julians Sprache und Kommunikation sind dadurch erheblich beeinträchtigt, doch sein Verständnis bleibt unbeeinflusst. Er ist sich bewusst, was um ihn herum geschieht und er hat klare Gedanken und Emotionen – er kämpft nur darum, sie auszudrücken. Dies ist ein Kampf, den Julian Tag für Tag führt, mit Entschlossenheit und großer Innere Stärke.

Deshalb möchten wir ihm mit der Delfingestützen Therapie helfen seinem Ziel endlich näher zu kommen und sich seinem Umfeld verbal mitzuteilen. Die Delfine können dabei helfen sein Störungsbewusstsein abzubauen, ihm neuen Mut zu schenken und sein Selbstbewusstsein zu stärken.

Wir danken jetzt schon jedem Einzelnen der uns auf diesem Weg begleitet und hilft die Therapie zu ermöglichen.

 

über mich

Hallo,

mein Name ist Julian und ich bin 6 Jahre alt. Ich lebe mit meiner Mama, meinem Papa und meiner Schwester Hannah in Mannheim-Feudenheim. Seit ich ca. 3 Jahre alt bin ging mein Ärzte- und Therapeutenmarathon los. 
Alles begann damit, dass ich nicht angefangen habe wie andere Kinder in meinem Alter Wörter zu erlernen. Ich verständigte mich nur durch Gesten und einzelne Laute. Die Ärzte haben das aber in diesem Alter noch nicht so Ernst genommen und gesagt „das kommt alles noch, Jungs brauchen immer länger. Er ist bestimmt ein Late Talker“. Meine Mama hat aber nicht locker gelassen und darauf gedrängt, dass weitere Untersuchungen veranlasst werden. Also war ich das erste Mal mit 3 Jahren bei der Logopädie. Leider hat uns dann Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht, sodass wir über 1 Jahr auf einen Termin im SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum) in Heidelberg gewartet haben, die für die weiteren Untersuchungen zuständig gemacht wurden. 
Es vergingen viele Termine im SPZ und wöchentliche Logopädie-Sitzungen bis uns die Diagnose verbale Entwicklungsdyspraxie mitgeteilt wurde. Dazu kam aber auch noch eine Muskelhypotonie was dann zusammen weiter zu einer Entwicklungsverzögerung geführt haben. 
Dann kamen wöchentliche Therapien auf mich zu: Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und Frühförderung. Diese Therapien hatte ich alle mittags, da ich wie alle anderen Kinder auch morgens im Kindergarten war. Dort hatte ich eine Inklusionskraft, die mir den ganzen Vormittag zur Seite stand. Ich war für den Sprachheilkindergarten angemeldet. Doch auch das dauerte lange bis ich einen Platz hatte und so konnte ich erst mit 5 Jahren in den Hermann-Gutzmann-Kindergarten in Mannheim wechseln. Mit meiner Mama war ich 2023 und 2024 auch schon in einer Sprachheilreha. Seit September 2024 gehe ich nun in die Hermann-Gutzmann-Schule, die extra für sprachbehinderte und hörgeschädigte Kinder ist. Da habe ich mich in der Zwischenzeit recht gut eingelebt und werde auch dort von einer Inklusionskraft begleitet. Mein Wortschatz aktuell beträgt ca. 20 Wörter. 

Seien Sie Teil von Julians Reise: Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer informiert

Bleiben Sie mit Julians Geschichte verbunden, indem Sie unseren Newsletter abonnieren. Durch Ihre Anmeldung erhalten Sie regelmäßige Updates über seine Fortschritte, neue Herausforderungen und die freudigen Momente seines alltäglichen Lebens.

Unterstützen und begleiten Sie Julian auf seiner Reise, und lassen Sie uns gemeinsam feiern, wie er kleine Meilensteine erreicht. Mit unseren Newslettern sind Sie immer auf dem Neuesten Stand, was seine Therapiefortschritte, persönlichen Siege und Abenteuer angeht.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie Teil von Julians Unterstützerkreis. Bleiben Sie informiert und sehen Sie, wie Ihre Hilfe und Ihr Interesse sein Leben positiv beeinflussen.

Delfingestützte Therapie FAQ

Eine Übersicht

Delfingestützte Therapie, auch bekannt als Delphintherapie, ist eine alternative Behandlungsmethode, die die Interaktion mit Delfinen beinhaltet. Es wurde berichtet, dass dies positive Auswirkungen auf Menschen mit bestimmten körperlichen und geistigen Herausforderungen hat.

Wo findet die Therapie statt
Wo geht meine Spende hin

Alle Spenden gehen an den Verein
„delfine therapieren menschen e. V.“.

Wichtig ist, dass Sie im Verwendungszweck:
Julian Metz
angeben. Nur dann ist sichergestellt, dass Ihre Spende für Julian eingesetzt wird.

Was ist delfingestützte Therapie?

Die Delfingestützte Therapie ist eine Therapieart, die Delfine als therapeutisches Mittel nutzt. Der Patient interagiert während der Therapiesitzungen mit Delfinen, was einem heilenden Zweck dient.

Wie funktioniert delfingestützte Therapie?

Ein Therapeut beaufsichtigt die Sitzungen, bei denen der Patient mit einem oder mehreren Delfinen in einem geschützten Meeres- oder Wasserbecken interagiert. Die Delfine sind darauf trainiert, bestimmte Verhaltensweisen zu zeigen, die mit dem Patienten in Kontakt treten und auf seine Bewegungen und Anwesenheit reagieren.

Fazit

Die Delfingestützte Therapie ist eine alternative Behandlungsform, die möglicherweise Vorteile für bestimmte Personen bieten kann. Wie bei jeder Therapie ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich darüber im Klaren zu sein, dass die Ergebnisse von Person zu Person variieren können.

Was sind die Vorteile der Delfingestützten Therapie

Es gibt mehrere Vorteile, die mit der Delfingestützten Therapie in Verbindung gebracht werden. Dazu gehören:

  • Verbesserung der motorischen Fähigkeiten
  • Steigerung der Konzentration und des Gedächtnisses
  • Verbesserung der sozialen Fähigkeiten
  • Verbesserung der Stimmung und Reduzierung von Angstzuständen
Was uns antreibt

Unsere Mission

Wir glauben fest daran, dass jedes Kind die Chance hat, sein volles Potenzial zu entfalten, unabhängig von seinen gesundheitlichen Herausforderungen. Unsere Mission ist es, Julian in seinem Kampf zu begleiten und über seine beeindruckende Geschichte auf die verbale Entwicklungsdyspraxie aufmerksam zu machen.

 

Jetzt spenden

Seien Sie dabei und ermöglichen Sie durch Ihre Spende die Realisierung von Julian`s Delfintherapie.
Spenden Sie für Julian auf das folgende Konto vom Verein „delfine therapieren menschen e. V.“:

Stadtsparkasse Düsseldorf

IBAN: DE52 3005 0110 0020 0024 24

Verwendungszweck: Julian Metz

QR-Code zum spenden an delfine therapieren menschen e. V. für Julian Metz

Sie können auch ihre Banking-App verwenden. Einfach auf Fotoüberweisung gehen, QR-Code scannen, gewünschten Betrag eintragen und spenden.

Jetzt Newsletter abonnieren


Marketingeinwilligung: Ich bin damit einverstanden, dass der Betreiber von JulianMetz.de mich per E-Mail unter Verwendung der in diesem Formular angegebenen Informationen kontaktiert, um mir Neuigkeiten, Updates und Marketingzwecke zu senden.

Was Sie erwartet: Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine weiteren Nachrichten mehr von uns erhalten möchten, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink am Ende jeder von uns gesendeten E-Mail oder kontaktieren Sie uns unter info@julianmetz.de. Wir schätzen und respektieren Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre. Unsere Datenschutzrichtlinie finden Sie auf unserer Website. Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten gemäß diesen Bedingungen verarbeiten.